Kubernetes Grundlagen
Automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Containern
Kubernetes (namentlich auch „k8s“) ist ein modernes Open-Source-Container- Orchestrierungssystem für die automatisierte Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Computeranwendungen mittels Anwendungscontainern, einschließlich Docker.
Fast alle Cloud-Dienste bieten heutzutage eine Kubernetes-basierte Plattform oder Infrastructure as a Service (PaaS oder IaaS) an, auf der Kubernetes als plattformbildender Dienst eingesetzt werden kann.
Einführung
- Was ein Orchestrator macht
- Abgrenzung zu Docker Swarm
- Anwendungsfälle für Kubernetes
- Management-UIs z. B. Kubernetes Dashboard, K9S und Lens
Container
- Docker-Grundlagen
- Build und Images
- Container Lifecycle
- Registries
Cluster-Komponenten
- Architektur und Komponenten eines Clusters
- Controlplane- und Worker-Nodes
- Umgang mit der Kommandozeile
kubectl
bzw.kubeadm
- Installation auf
- Linux
- Windows Server 2022 / 2025
Anwendungen
- Design von Pods und Containern
- ReplicaSets
- Deployments
Metadaten und Steuerung
- Labels
- Annotations
- Selektoren
Veröffentlichungen
- Node Services
- Load Balancer
- Ingress Controller
- Ingress-Regeln
Anwendungskonfiguration
- Configmap
- Secrets
- Umgebungsvariablen
- Volume Mounts