Swift

iOS-Grundlagen mit Swift 4

Swift ist Apples neue Programmiersprache für iOS, macOS, tvOS und watchOS. Mit Swift lassen sich native Apps für Apple-Geräte sowie Serveranwendungen für macOS- und Linuxserver entwickeln. Die Sprache wurde als Nachfolger von Objective-C auf der World Wide Developer Converence (WWDC) 2014 vorgestellt und befindet sich aktuell in Version 4.

Grundlagen Swift 4

  • Variablen
  • Types
  • Optionals
  • Kotrollstrukturen
  • Collections
  • Structs/Classes/Enums
  • Functions
  • Vererbung
  • Protocols
  • Extensions
  • Closures

Grundlagen Xcode und Swift Playground

  • Struktur einer iOS App
  • Debugging
  • Interface Builder

View Controller (MVC)

  • Navigation Controller
  • Table View Controller
  • Tabbar Controller
  • Split View Controller

Benutzeroberflächen, Netzwerk und Erweiteres

  • Standard-Steuerelemente
  • Storyboards mit AutoLayout
  • Asset-Management
  • Lokalisierung
  • Networking
  • Speichermanagement
  • CoreData Grundlagen

Deployment und Verteilung

  • Paketmanager
    • Carthage
    • CocoaPods
  • iTunesConnect und das Membercenter
    • Zertifikatsverwaltung
    • Codesigning
    • Einstellen von Apps in den AppStore
    • Betatest mit TestFlight

Unsere Veranstaltungsorte von dieser / diesem Schulung, Training, Seminar, Kurs (nach oben): Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Stuttgart und Inhouse.

Fortbildung oder Weiterbildung zu Swift – wir setzen nur auf erfahrene Talente als Swift Trainer. Das Credo von Martin Hey lautet „Ich erweitere beständig Grenzen, für neue und herausfordernde Ziele“. Mehr zu ihm und den Beweggründen unserer anderen Trainer erfahren Sie bei seiner Biographie (direkt erreichbar per Bild).

Nach oben