Gamestorming

Praktiken zur Förderung von Innovationen mit Raum für freies, spielerisches Denken

Innovation ist eines der Key-Elemente in der Wirtschaft. Für viele ist es jedoch ein nicht wirklich greifbares Thema. Gamestorming hilft dabei, die Fuzzy Goals der Innovation greifbar zu machen und bringt gleichzeitig eine Struktur hinein und hat dabei gar nichts mit „Brettspielen mit (fiktiven) Kunden“ zu tun. Der Begriff „Game“ bezieht sich nur darauf, dass es für die Teammitglieder feste Regeln, ein Ziel und klare Grenzen bezüglich Zeit und Raum gibt. Da Innovation meist nicht von der grünen Wiese startet, benötigt man Techniken, mit welchen man den aktuellen Stand visualisieren kann oder aber das Wissen der Domänenexperten, also der Wissensträger, visualisieren und transferieren kann.

Was Gamestorming ist

Hierzu bietet Gamestorming einige bekannte und einiges neue Techniken. Was sicher auch schon jeder erlebt hat sind Meetings ohne Ergebnis, Struktur. Häufig zu lange und mit den falschen Personen. Gamestorming kann dies zwar nicht verhindern, aber es gibt einige interessante Möglichkeiten das Risiko hierzu erheblich zu minimieren. Eine Ausprägung von Gamestorming ist Brainstorming, um nur ein bekanntes Beispiel zu nennen. Meist kommt man mit Gamestorming in Kontakt ohne es zu wissen.

Wer denkt daran, dass zum Beispiel Domain Driven Design, Scrum, Kanban und Spezifikation durch Beispiele (Specifiaction by Example) einige Techniken aus dem Gamestorming-Bereich einsetzen, offensichtlicher hingegen ist es bei Design Thinking, welches nahezu darauf basiert. Selbst dort wo Gamestorming eigentlich nicht explizit angedacht ist, ist es meist eine Bereicherung und vereinfacht oft die Thematik. Man könnte also sagen, Gamestorming ist wie Salz und Pfeffer beim Kochen, ohne geht es auch, aber mit schmeckt es einfach besser!

Ziel der Schulung ist, einige nützliche Techniken mit in die Firma zu nehmen, welche einem bei der alltäglichen Arbeit helfen: Themen wie Innovation, Meetings, Visualisierung, Wissensverteilung und Lösungsfindung.

  • Game Design
  • Opening &Closing
  • Exploring
  • Reframing
  • Questions
  • Meaningful Space
  • Visual Language

Innovation

Neues entdecken, Ideen generieren, kreativ werden. Hier wird die Grundlage für weitere Diskussionen, Meetings, Analysen usw. gelegt.

  • 3-12-3 Brainstorm
  • Affinity Map
  • Brainwriting
  • Challange Cards
  • Cover Story
  • Design the Box
  • Do, Redo & Undo
  • Elevator Pitch
  • Give them a Hot Tub
  • Image-ination
  • Mission Impossible
  • Post-Up
  • Product Pinocchio
  • Remember the Future
  • Spider Web
  • Storyboard
  • The Anti-Problem
  • The World Café
  • Wizard of Oz

Meetings

Meetings können effektiv sein: Hier geht es um Techniken dafür. Wer wird in Meetings benötigt, was getan werden muss, wenn man in ein unstrukturiertes Meeting kommt, wie man mit Ergebnissen wieder heraus kommt und trotzdem Spaß dabei hat.

  • Build the Checklist
  • Button
  • Five –Fingered Consensus
  • Low Tech Social Network
  • Pie Chart Agenda
  • RACI Matrix
  • Red:Green Cards
  • Start, Stop, Continue
  • Talking Chips
  • The 7Ps Framework
  • Trading Cards
  • Visual Agenda
  • Who/What/When Matrix
  • WhoDo

Visualisierung

Hier geht es hauptsächlich um die Visualisierung von Zuständen, um diese tiefer erkunden zu können. Ein oft angenehmer Nebeneffekt ist die damit verbundene Verschönerung des Arbeitsumfelds.

  • Affinity Map
  • Business Model Canvas
  • Context Map
  • Customer, Employee, Shareholder
  • Draw the Problem
  • Empathy Map
  • Flip It
  • Force Field Analysis
  • Give and Take Matrix
  • Graphic Jam
  • Heart ,Hand, Mind
  • Help me Understand
  • Heuristic Ideation Technique
  • History Map
  • Make a World
  • Me and my Shadow
  • Memory Wall
  • Mood Board
  • Pain-Gain Map
  • Pre-Mortem
  • Prune the Future
  • Show and Tell
  • Spectrum Mapping
  • Speedboat
  • Start your Day
  • Stakeholder Analysis
  • SWOT Analysis
  • The Blind Side
  • Understanding Chain

Wissensverteilung

Wie transportiert man am besten Wissen von einer Person zur anderen, wie man benötigtes Wissen gelangt und wie sichergestellt werden kann, dass möglichst nichts vergessen wird.

  • Bodystorming
  • Event Storming
  • Fishbowl
  • Open Space
  • Pecha Kucha
  • Show me your Values
  • Synthesia
  • The 4Cs
  • The Apprentice
  • The Pitch
  • Visual Glossary
  • Welcome to my World

Lösungsfindung

Was getan werden muss, wenn die Fakten zusammengetragen worden sind und Wissen zu einer Lösung aggregiert werden muss.

  • 100$ Test
  • 20/20 Vision
  • Atomize
  • Buy a Feature
  • Card Sort
  • Dot Voting
  • Ethos, Logos, Pathos
  • Flip It
  • Forced Ranking
  • Graphic Gameplan
  • Import and Effort Matrix
  • NUF Test
  • Plus/Delta
  • Post the Path
  • Squid
  • Staple Yourself to Something
  • The 5 Why’s
  • The Virtuous Cycle
  • Value Mapping

Unsere Veranstaltungsorte von dieser / diesem Schulung, Training, Seminar, Kurs (nach oben): Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Magdeburg, München, Stuttgart und Inhouse.

Fortbildung oder Weiterbildung zu Gamestorming – wir setzen nur auf erfahrene Talente als Gamestorming Trainer. Das Credo von Adrian Weidermann lautet „Entwicklung ist für mich die Frage nach Flexibilität und Erweiterung“. Mehr zu ihm und den Beweggründen unserer anderen Trainer erfahren Sie bei seiner Biographie (direkt erreichbar per Bild).

Nach oben